Sprechstundenbedarf online bestellen
So funktioniert die kostenfreie Rezeptabrechnung
So funktioniert die kostenfreie Rezeptabrechnung
„Die Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen“ Benjamin Franklin Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, liebes Praxisteam, wir freuen uns, Ihnen unseren Fortbildungskalender für 2025 zu präsentieren. Mit einem vielseitigen Programm an professionellen, praxisnahen Schulungen möchten wir Sie optimal in IhremPraxisalltag unterstützen. Neu in diesem Jahr: Ein einwöchiger DGSV Sachkundelehrgang in unseren NEUEN eigenen Räumlichkeiten. … Weiterlesen …
Theorie und Praxis Beginn 14.00 Uhr – Ende ca. 18.00 Uhr Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt in den besonderen anatomischen und physiologischen Herausforderungen bei Notfällen mit Kindern und Säuglingen. Zur Anmeldung geht’s hier…
Vortrag Beginn 14.30 Uhr – Ende ca. 17.30 Uhr Die Vorgaben zum Hygienemanagement in der Praxis werden immer komplexer.Es gibt eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Empfehlungen, Regeln, Richtlinien und Normen, die ständig aktualisiert werden.In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen alle aktuellen Vorgaben näher bringen und vorhandenes Wissen stärken. Richtig eingesetzte Hygienemaßnahmen erhöhen die Sicherheit für … Weiterlesen …
Workshop Beginn 14.00 Uhr – Ende ca. 18.00 Uhr Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen Victor Hugo Im Gespräch stufen wir Kunden manchmal als ungünstig für unsereErwartungshaltung ein. Sie können dann aggressiv und überheblich wirken. Doch wie gehe ich in diesen Situationen souverän mit meinem Gesprächspartner um? Soll ich … Weiterlesen …
Einwöchiger Lehrgang mit schriftlicher Kenntnisprüfung Montags bis Freitags Beginn 8.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr Im Rahmen dieses einwöchigen Lehrganges (40 Stunden) werden die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geforderten Grundkenntnisse für … Weiterlesen …
Ganztagesveranstaltung Beginn 9.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr Zur Anmeldung geht’s hier…
Ganztagesveranstaltung Beginn 09.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr Teil 1: Gesundheitspolitik aktuell & alltägliche Abrechnung von Wundpatienten ● Rahmenbedingungen der Versorgung und Erstattungsfähigkeit● Was bedeutet §12 SGB V für die Wundbehandlung? Wirtschaftliche Verordnung und Regressvermeidung● Sprechstundenbedarf oder Einzelverordnung: Sicherheit für die Versorgung● Fachgerechte Verordnung aktuelles HKP „Muster 12“- Was gibt es in der Wundversorgung … Weiterlesen …
Theorie und Praxis Beginn 14.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr In der Schulung werden Ihnen die Grundlagen zur Durchführung und Hygiene bei Lungenfunktionsmessungen vermittelt.Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen bei praktischen Übungen anzuwenden und zu vertiefen. Zur Anmeldung geht’s hier…
Workshop in Kooperation mit B&M Medizintechnik Thema : Schwerpunkt Doppler Grundlagen – Halsgefäße CME Punkte sind beantragt. Beginn 9.00 Uhr -Ende ca. 17.00 Uhr Bei der Ultraschall-Diagnostik geht es darum Probleme mit und für die Patienten zu lösen, beginnend mit der bestmöglichen Diagnostik.Entsprechend dem Willen des Patienten! Bessere Diagnostik durch bessere Sonogramme! Ultraschall-Diagnostik ist ein … Weiterlesen …